Pflegefachkraft Anästhesie in Appenzell Ausserrhoden – Unser Kunde hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich die Anforderungen einer professionellen medizinischen Versorgung zu gewährleisten. Überdies die Leistungen, sowie das Wohlbefinden der Patienten kontinuierlich zu optimieren. Dafür suchen wir eine/n motivierte/n Anästhesiepfleger/in, die/der das Team auf individuelle Art komplettiert und sich den verschiedenen Herausforderungen des Pflegeberufs kompetent stellt.
Für erste Informationen über das Arbeiten in der Schweiz, kannst Du auch unsere Länderseite.
Worauf du dich freuen darfst
- Einen festen Arbeitsvertrag
- Ein inter- und multiprofessionell arbeitendes eingespieltes Team
- Überdies bieten wir umfangreiche Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Personalpolitik, um es Müttern und Vätern gleichermaßen zu erlauben, Berufstätigkeit und Familienaufgaben miteinander zu verbinden
- Des Weiteren zeitgemäßen Anstellungsbedingungen sowie eine gute Infrastruktur öffentlicher Verkehrsmittel
- Obendrein Unterstützung bei der Stärkung von Sprachkompetenzen
- Die Gelegenheit, aktiv mit einem motivierten Führungs- und Pflegeteam die Zukunft des Spitalzentrums mitzugestalten
Deine Aufgaben als engagierte/r Pflegefachkraft Anästhesie in Appenzell
- Professionelle Betreuung und Pflege von Patienten während Regional- und Allgemeinanästhesien unter Verantwortung des Facharztes
- Des Weiteren Einsätze in der Erwachsenen- und Kinderanästhesie
- Fachkompetente, patientenorientierte Betreuung im Operationssaal
- Einleitung von Maßnahmen bei lebensbedrohlichen Situationen
- Im Folgenden Mithilfe bei der Lagerung der Patienten
- Genauso eine interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team mit den Belegärzten und anderen Bereichen wie dem akuten Schmerzdienst
Dein Profil als Pflegefachkraft Anästhesie in Appenzell
- Fundierte Fachausbildung in der Anästhesiepflege im Akutbereich mit einigen Jahren Berufserfahrung
- Du bist eine offene, belastbare und flexible Persönlichkeit und möchtest sich aktiv einbringen
- Zu deinen Stärken zählen vernetztes Denken, selbstständiges Handeln, gute kommunikative Fähigkeiten sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- Eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit ist dir wichtig
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift