HomeUnkategorisiertVon Belgien in die Schweiz: Eline teilt ihre Erfahrungen als Ergotherapeutin

Von Belgien in die Schweiz: Eline teilt ihre Erfahrungen als Ergotherapeutin

Datum: Donnerstag, 16 Dez. 2021
Elien hat sich ihren Traum erfüllt und arbeitet als Ergotherapeutin in der Schweiz. Das effiziente Arbeitssystem und die professionelle Ausrichtung geben ihr mehr Zeit für ihre Patienten. Inzwischen genießt sie nicht nur ihre Arbeit, sondern auch die Skisaison und die gastfreundliche Schweizer Kultur.

Als Kind träumte Elien davon, in der Schweiz als Ergotherapeutin zu arbeiten. Während ihrer Ferien lernte sie eine Schweizer Freundin kennen, deren Geschichten sie so begeisterten, dass sie schließlich den Sprung in die Schweiz wagte. Jetzt, einige Monate nach ihrem Umzug, berichtet Elien von ihren Erfahrungen mit dem Leben und Arbeiten in diesem wunderschönen Land.

Erste Schritte

Ich fand die Umstellung schwierig und hatte viele Fragen. Welche Dokumente benötige ich? Was muss ich arrangieren? Es ist natürlich aufregend, und ich wollte sichergehen, dass alles gut läuft.‘ Über Google stieß Elien auf Korint® und meldete sich für ein Webinar über das Leben und Arbeiten in der Schweiz an. Kurz nach dem Webinar meldeten sie sich und der Prozess wurde in Gang gesetzt.

Der Prozess verlief reibungslos, sagt Elien. Innerhalb weniger Monate war ich bereits in dieser bergigen Gegend tätig. Das Zusammentragen der notwendigen Dokumente ging viel schneller und einfacher, als ich erwartet hatte.‘

Unterschiede zu Belgien

Elien stellt deutliche Unterschiede zwischen der Arbeit in der Schweiz und in Belgien fest. ‚In der Schweiz steht Ihr Beruf wirklich im Mittelpunkt. In Belgien wurde ich wegen des Personalmangels oft mit anderen Aufgaben betraut. Hier habe ich mehr Zeit für meine Patienten, auch weil es weniger Bürokratie gibt. Alles ist sauber durch Vorschriften geregelt, aber es fühlt sich effizienter an.‘

Auch die Kultur unterscheidet sich. In der Schweiz sind die Menschen sehr höflich und sehr pünktlich. Die Patienten sind lieber zehn Minuten zu früh als genau pünktlich. Der persönliche Ansatz ist hier wichtiger als in Belgien.‘

Vorbereitung und Sprache

Bevor Elien sich an Korint® wandte, hatte sie bereits einen Deutschkurs besucht und das Niveau A2/B1 erreicht. ‚Ich kam gut zurecht, aber ich arbeite im Kanton Wallis, einem Grenzgebiet, in dem meine Kollegen Französisch sprechen. Mein französisches Sprachniveau ist immer noch unzureichend, also möchte ich einen Kurs besuchen, um es zu verbessern.‘

Elien arbeitet in einer deutschsprachigen Klinik im französischsprachigen Teil der Schweiz. Meine Klinik ist wirklich multikulturell, mit belgischen Physiotherapeuten, einer niederländischen Sekretärin und einem Radiologen. Es ist schön, Kollegen aus den Benelux-Ländern zu haben.‘

Leben in der Schweiz

Nachdem sie Leuven verlassen hatte, fuhr Elien mit dem Auto in die Schweiz. ‚Ich wohne jetzt eine Stunde von der Arbeit entfernt. Für den ersten Monat habe ich eine Wohnung von der Klinik gemietet, was eine gute Lösung war. Inzwischen habe ich eine feste Mietwohnung gefunden.‘

Am Anfang fiel es Elien schwer, sich zurechtzufinden. ‚Ich war oft allein und musste mich erst an die neuen Eindrücke gewöhnen. Zum Glück treffe ich mich jetzt regelmäßig mit Kollegen, und dank der Skisaison kann ich nach einem Arbeitstag oder am Wochenende auf die Piste gehen!‘

Eine positive Erfahrung mit Korint®

Elien ist sehr zufrieden mit der Beratung durch Korint®. Sie haben mich mit interessanten Arbeitsplätzen in Verbindung gebracht und waren immer für Fragen verfügbar. Nach jedem Vorstellungsgespräch haben sie sofort angerufen, um zu fragen, wie es gelaufen ist.‘

Für andere Fachkräfte im Gesundheitswesen hat Elien eine klare Botschaft: ‚Denken Sie nicht zu lange nach, tun Sie es einfach! Am Anfang kann es ein wenig einsam sein, aber die Schweizer sind unglaublich freundlich. Sie finden schnell Ihre Nische und machen im Gegenzug eine tolle Erfahrung.‘

Vragen of een opmerking over dit artikel?

Neem contact op met onze marketing afdeling, ze helpen je graag verder met jouw vraag of opmerking.