Pim, 23, arbeitet seit vier Monaten als Physiotherapeut in der Schweiz. Im Ausland zu arbeiten stand schon immer auf meiner Wunschliste“, sagt er. Ich wusste, dass viele Physiotherapeuten in die Schweiz gehen, und als ich anfing, mich damit zu beschäftigen, sah ich nur Vorteile. Es macht sich gut in Ihrem Lebenslauf, es ist ein wunderschönes Land, es liegt in der Nähe der Niederlande, die Löhne sind höher, und es ist ein Abenteuer, das Sie Ihr ganzes Leben lang begleiten wird.
Erster Kontakt mit Korint®
Über LinkedIn stieß Pim auf ein Webinar von Korint® in Zusammenarbeit mit FYGO. Hier wurde erklärt, wie der Prozess aussieht und wie Korint® Ihnen hilft. Nach dem Webinar meldete ich mich an und es ging schnell. Ich stellte meine Unterlagen, meine Präferenzen, mein Anschreiben und meinen Lebenslauf zur Verfügung und setzte mich mit einem Mitarbeiter in der Schweiz in Verbindung. Sie arrangierten ein Vorstellungsgespräch für mich.‘
Aufgrund der Korona-Maßnahmen konnte Pim die potenziellen Arbeitgeber nicht persönlich treffen, aber der Prozess verlief dennoch reibungslos. Die Unterstützung von Korint® war sehr nett, und sie waren immer für Fragen erreichbar.
Arbeiten in der Schweiz
Der Start in der Schweiz war gut organisiert. Es wurde sich viel Zeit genommen, um mich einzuarbeiten. In den ersten Wochen lernte ich das Gesundheitssystem kennen und wie die Praxis selbst funktioniert. Ich schaute mit Kollegen zu, lernte Fachbegriffe auf Deutsch und wurde mit den Behandlungen vertraut.‘ Nach zwei Wochen begann Pim selbständig zu arbeiten. ‚Das war eine Herausforderung, aber ich fühlte mich gut vorbereitet. Die Patienten waren sehr sympathisch und verständnisvoll, was mir in diesen ersten Tagen sehr geholfen hat.‘
Jetzt läuft alles viel reibungsloser, aber es ist immer noch eine Herausforderung. Der Austausch von Wissen und Fähigkeiten mit Therapeuten aus anderen Ländern ist ein großer Vorteil. Dadurch habe ich mich beruflich enorm weiterentwickelt.‘
Die Schweizer Mentalität
Die Mentalität der Schweizer hat Ähnlichkeiten mit der der Niederländer, aber es gibt auch Unterschiede. Am Anfang sind die Schweizer etwas verschlossen und reserviert, aber das legt sich, sobald sie sich an Sie gewöhnt haben. Das Schöne ist, dass manche Leute es tatsächlich interessant finden, dass Sie nicht aus der Schweiz kommen, und wenn Sie ihnen sagen, dass Sie Niederländer sind, finden sie das ganz besonders.‘
Pim genießt auch die Höflichkeit und Hilfsbereitschaft der Schweizer. ‚Die Arbeit in der Schweiz kann ich absolut empfehlen. Unter der Woche lerne ich unheimlich viel in meinem Fachgebiet, und am Wochenende fühle ich mich wie im Urlaub.‘
Ein Tipp für andere
Der wichtigste Tipp von Pim? ‚Gehen Sie unvoreingenommen in das Abenteuer und lassen Sie alles auf sich zukommen. Das ist eine Erfahrung, die Sie nicht verpassen sollten.