HomeUnkategorisiertArbeiten als niederländische Ergotherapeutin in der Schweiz: Suzannes Erfahrung

Arbeiten als niederländische Ergotherapeutin in der Schweiz: Suzannes Erfahrung

Datum: Freitag, 18 Dez. 2020
Dank Korint® hat Suzanne ihren Traumjob als Ergotherapeutin in der Schweiz gefunden. Lesen Sie, wie sie mit guter Beratung, Beharrlichkeit und neuen Kontakten einen Neuanfang in den Alpen gemacht hat und sich in ihrer neuen Umgebung zu Hause fühlt.

Suzanne hat vor kurzem einen neuen Karriereschritt gemacht und als Ergotherapeutin in einer Rehabilitationsklinik in Dussnang, Schweiz, angefangen. Nach ihrem Studium war sie auf der Suche nach ihrem ersten Job, aber in den Niederlanden gab es nur wenige freie Stellen in ihrer gewünschten Zielgruppe. Als ich auf LinkedIn einen Beitrag über ein Webinar über das Arbeiten in der Schweiz sah, war ich sofort neugierig“, sagt Suzanne. Nach dem Webinar war sie begeistert und beschloss, mit ihrer Mutter in die Schweiz in den Urlaub zu fahren, um das Land kennen zu lernen. Dieser Urlaub hat alle meine Zweifel beseitigt und ich wusste, dass ich diesen Schritt wagen wollte.

Erste Schritte in die Schweiz

Mit der Hilfe von Korint® begann Suzanne ihr Abenteuer. Wir besprachen meine Anforderungen, sammelten die notwendigen Dokumente und ich fühlte mich gut vorbereitet. Sie arbeitet jetzt seit sieben Wochen in Dussnang und es gefällt ihr. Ich muss mich zwar noch an die neue Umgebung gewöhnen, aber das gehört zu einer so großen Veränderung dazu.

Am Anfang wohnte Suzanne intern in der Klinik in einem Patientenzimmer. Es war schön, diese Möglichkeit zu haben, aber die Möglichkeiten waren begrenzt. An einem Wochenende fuhr ich in die Niederlande, um einen Herd und eine Kühlbox zu besorgen, damit ich trotzdem etwas kochen konnte.‘ Inzwischen hat sie eine Wohnung in Weinfelden gefunden, eine halbe Autostunde von der Arbeit entfernt. Dank eines Tipps von Korint® habe ich eine Website mit Immobilien gefunden. Nach drei Besichtigungen habe ich einen Ort gefunden, an dem ich mich wirklich zu Hause fühle.

Als Ergotherapeutin in der Schweiz arbeiten

Der Übergang zu ihrem ersten Job war eine Herausforderung, zum Teil wegen des Tempos in der Klinik. ‚Ich habe viele Patienten an einem Tag. Daran musste ich mich erst einmal gewöhnen, aber es half mir schnell, den Beruf besser zu verstehen.‘ Auch die Sprache spielt eine Rolle. Ich spreche inzwischen gut Deutsch, aber Schweizerdeutsch ist immer noch eine Herausforderung. Ich weise neue Patienten darauf hin, dass ich Niederländerin bin und frage sie, ob sie Hochdeutsch sprechen möchten. Das funktioniert gut.‘

Suzanne merkt, dass sie mehr und mehr Fortschritte macht. Am Anfang musste ich oft Begriffe oder Behandlungen nachschlagen, aber das wird immer seltener. Den Kontakt zu den Patienten erlebt sie als sehr positiv. Die Kommunikation mit den Patienten läuft jetzt gut, obwohl es nach wie vor schwierig ist, in informellen Gesprächen die richtigen Worte zu finden.

Die Wochenenden und die Geselligkeit

Suzanne genießt ihre freie Zeit in der Schweiz in vollen Zügen. An einem Wochenende bin ich mit anderen niederländischen Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, die ich während meiner Schnupperwoche kennengelernt habe, auf den Pilatus gestiegen. Es war nicht nur gesellig, sondern auch schön, eine Weile Niederländisch zu sprechen.‘ In Weinfelden hat Suzanne bereits Kontakt zu einer anderen niederländischen Fachkraft im Gesundheitswesen aufgenommen. Korint® hat mich mit ihr in Kontakt gebracht, bevor ich in die Schweiz kam, und das hat mir sehr geholfen.

Der Kontakt mit Korint® war während des gesamten Prozesses sehr angenehm. Meine Kontaktperson Antonella rief mich während der Schnuppertage regelmäßig an, um zu fragen, wie meine Vorstellungsgespräche gelaufen waren. Das hat mir viel Zuversicht gegeben.‘

Ein Neuanfang in der Schweiz

Suzanne blickt mit Zufriedenheit auf ihre Entscheidung zurück, in die Schweiz zu gehen. Dank Korint® habe ich mich gut unterstützt gefühlt und konnte sogar Kontakte zu anderen Niederländern hier knüpfen. Es ist ein großer Schritt, aber er ist es mehr als wert.‘

Vragen of een opmerking over dit artikel?

Neem contact op met onze marketing afdeling, ze helpen je graag verder met jouw vraag of opmerking.